Seit 1894/1895, also nunmehr 125 Jahren gibt es in Legau die Kolpingsfamilie und von Anfang an wurde auch Theater gespielt. Darum sollte es in dieser Saison wieder unbedingt Theaterabende in Legau geben, die das Jubiläumsjahr einläuten. Das hatten sich die Verantwortlichen der Kolpingsfamilie zusammen mit dem Arbeitskreis Theater auf die Fahnen geschrieben. Obwohl derzeit kein öffentlicher Saal vorhanden ist, konnte die Bevölkerung aus Legau und Umgebung lustige und sehr gelungene Theaterabende zur Weihnachtszeit genießen. Dass dies gelungen ist, gebührt der Legauer Fa. Rapunzel ein herzlicher Dank, die mit ihrem fast neuen und perfekt passenden Saal ausgeholfen hat. Auch die sonstigen Einrichtungen wie Garderobe, Toilette, Parkhaus stellte das Unternehmen zur Verfügung. Dafür gilt Joseph Wilhelm und allen Verantwortlichen ein großer Dank.
Die beiden Regisseure Edmund Abel und Birgit Haug waren von Beginn an mit viel Herzblut bei der Sache. Sie wählten, wie schon in den Gründungsjahren, lustige Einakter aus und besetzten die Rollen erstklassig. Beide bildeten, zusammen mit bewährten und neuen Darstellern ein hoch motiviertes Team. Die gesamte Spielerschar glänzte in den jeweiligen Rollen, was die Zuschauer sichtlich begeisterte. Auch das Bühnenbau- und Technikteam mit den Verantwortlichen Franz Uhl und Bob Schwarz gingen mit viel Engagement an die Sache und zauberten eine äußerst gelungene Bühne in den Rapunzelsaal. Diese erweckte auf die Besucher den Eindruck, als würde sie schon immer dort stehen und fügte sich äußerst harmonisch in die örtlichen Gegebenheiten ein. Petra Moog stellte ein schlagkräftiges Team aus Kolpingmitgliedern zusammen, das den Zuschauern in den Pausen Getränke und Snacks anbot sowie nach dem Theater die vielen Gäste im Legauer Pfarrheim fürstlich bewirtete. Auch hier einen herzlichen Dank an die vielen Besucher und die Pfarrei für die Bereitschaft zur Verfügungstellung des Raumes. Der Kartenvorverkauf lag wieder in den bewährten Händen von Silvia und Martin Breher.
Die äußerst positive Resonanz der zahlreichen Besucher ist für das Theaterteam und die gesamte Kolpingsfamilie sehr erfreulich. Durch die vielen Besucher und den Einsatz vieler Ehrenamtlicher konnte die Theatergeschichte der Kolpingsfamilie Legau erfolgreich fortgeschrieben werden. Das Thema Kulturarbeit möchte der Arbeitskreis Theater unter dem Dach der Kolping-Bühne noch erweitern. So wartet die Kolping-Bühne im Jubiläumsjahr 2020 mit zahlreichen weiteren Veranstaltungen wie z.B. verschiedenen Musikveranstaltungen von traditionell bis Jazz, Puppentheater, Chor aus Uganda, Poetry Slam Workshop etc. auf. Nähere Informationen über das Jahresprogramm werden demnächst veröffentlicht. Die Verantwortlichen freuen sich bereits heute über den zahlreichen Besuch aus nah und fern.